Formats and Editions
1. Die Imperative Zum Eingang: Das "Tun"
2. Kontrafakturen - Der Geistlich-Weltliche Zusammenhang
3. Zur Architektur Des Werkes
4. Die 1.,
5. Und
6. Person Als Ebenen Der Botschaft
7. Durchdringung Dieser Ebenen Statt Dramatisierung
8. Die Handlungsebenen
9. Wo Bach Von Sich Spricht
10. Aober Die Harmonische Anlage
11. "Ich"-Bekenntnisse Und Parodieverfahren 1
12. Der Choral Und Der Bezug Zur MatthaUspassion 1
13. Die Entwicklung Der Ansprachen Des "Du" Und Des "Er" 1
14. Anmerkungen Zum "Bereite Dich, Zion" 1
15. Die
16. Person Als Zeuge 1
17. Die Kurzen Rezitative 1
18. "Nur Ein Wink Von Seinen HaNden" Und Der Schluaÿchor 1
19. Die Symbolik Am Beispiel Der
20. Kantate 1
21. Das Problem Der Unabschlieaÿbarkeit